Bau eines besonderen Lautsprechers

An den Bildungstagen (immer montags und freitags) haben wir einen Lautsprecher gebaut.
Dafür haben wir diese Materialien benutzt:
• lange Metall-Stäbe (sie heißen Gewindestangen)
• Holzbretter
• Holzleisten (aus einem alten Kinderbett)
• Kupferdraht
• Magnete
• Folie und Pappe für die Membran (die Membran ist ein Teil, der den Ton hörbar macht)

So haben wir den Lautsprecher gebaut:
1. Das Grundgerüst bauen:
• Wir haben die Holzleisten angezeichnet.
• Dann haben wir sie auf die richtige Länge geschnitten.
• Wir haben Löcher gebohrt.
• Danach haben wir alles zusammengebaut. So entstand das Grundgerüst.

2. Wichtige Teile für den Lautsprecher:
Ein Lautsprecher braucht drei wichtige Dinge:
• Magnete
• Kupferdraht (sehr dünn, 0,2 Millimeter dick)
• Membran (eine Fläche, die vibriert und den Ton macht)
Die Magnete haben wir an den Innenseiten der Holzleisten befestigt.

3.Die Membran herstellen:
• Wir haben den Kupferdraht zu einer Spule gewickelt.
Dafür haben wir uns ein Werkzeug gebaut. So wurde die Spule gleichmäßig.
• Dann haben wir ein Stück Folie oder Pappe zugeschnitten: 20 x 40 Zentimeter groß.
• In die Mitte haben wir die Spule geklebt.
• Danach haben wir noch eine zweite Schicht Pappe oder Folie oben drauf geklebt.
So entsteht eine Doppel-Membran.
• Wenn der Kleber trocken war, haben wir die Membran vorsichtig zwischen die Magnete gesetzt.
• Wir haben die Membran leicht rund gebogen. Dann haben wir sie an den Seiten mit Klammern festgemacht.

4.Lautsprecher anschließen:
Zum Schluss haben wir die Enden vom Kupferdraht mit Kabeln an einen Verstärker angeschlossen.