Besuch im Bundestag

Viel Spaß beim Lesen oder Hören und An∙schauen der Bilder.

Besuch im Bundestag

An einem Dienstag haben wir einen Ausflug gemacht.
Wir sind um 8:45 Uhr am Bahnhof Strausberg gestartet.
Mit der S-Bahn und der U-Bahn sind wir zum Deutschen Bundestag gefahren.

Es war ein spannender Tag.
Wir möchten euch erzählen, was wir erlebt haben.

Wir mussten ein bisschen auf unseren Tourguide warten.
Das war aber nicht schlimm. Die Wartezeit war kurz.

Der Tourguide war ein älterer Mann.
Er hatte viel Wissen und konnte uns viel erklären.

Er hat uns zum Beispiel erzählt, woher das Wort „Reichstag“ kommt:
Früher hieß das Parlament in Deutschland „Reichstag“.
Das war vor dem Zweiten Weltkrieg.
Heute heißt es Bundestag.

Das Gebäude sieht von außen sehr modern aus.
Aber innen gibt es noch viele alte Teile.

An manchen Wänden ist russische Schrift zu sehen.
Das nennt man Kyrillisch.
Das erinnert an die Geschichte Deutschlands.

Wir durften auch die Büros der Abgeordneten anschauen.
Dort arbeiten Politiker und treffen wichtige Entscheidungen.
Es war spannend zu sehen, wie die Büros aussehen.

Ein besonderes Highlight war die Glaskuppel.
Von dort oben hat man einen tollen Blick über Berlin.
Man kann sogar den Teufelsberg sehen.
Die Glaskuppel ist ein Zeichen für Offenheit und Durchblick.
Sie zeigt: Politik soll für alle Menschen verständlich sein.

Ein weiterer Höhepunkt war der Plenarsaal.
Dort sprechen Politiker über neue Gesetze und wichtige Themen.
Leider war an dem Tag keine Sitzung.
Es waren also keine Politiker da.

Zum Schluss haben wir noch das Brandenburger Tor besucht.
Es ist ein sehr bekanntes Bauwerk in Deutschland.
Es steht für Einheit und Zusammenhalt.

Alles in allem kann man sagen das der Ausflug sich wirklich gelohnt hat, denn wo sonst hat man schon die Möglichkeit so eine wichtige Einrichtung zu sehen, wenn nicht beim Midria e.V.?